Französisch-Wissen, das keiner braucht: damit brilliert Ihr beim nächsten Dîner!

Audette frankreich Französisch lernen

Mit Audette wollen wir nicht nur unsere Leidenschaft für schöne Produkte aus Frankreich mit Euch teilen, sondern auch Euch einladen, in die französische Kultur einzutauchen. Auf Instagram veröffentlichen wir regelmäßig neue Vokabeln, die Ihr bestimmt nicht im Französischunterricht gelernt habt! 

Ist das nützlich? Nicht unbedingt… Macht es Spaß? Ja, hoffentlich!

Hier findet Ihr die Sammlung aller Vokabeln, die wir zusammen in den letzten Wochen gelernt haben - frei nach dem Motto: “Französisch-Wissen, das keiner braucht” (mit dem Ihr aber beim nächsten Apéro glänzen könnt).

 

Juilletiste vs. aoûtien (Subst.,m.)

Erstere, die "Juli-isten", sind Leute, die ihren Sommerurlaub schon im Juli nehmen. "Im Juli sind die Hotels einfach günstiger! Und weil mein Chef im August wegfährt, habe ich so wochenlang meine Ruhe", argumentieren sie.

Die "Augustianer" (oder Augustiner?!) fahren dagegen erst im August in die Sommerferien. "Im August ist das Meer doch viel wärmer! Und außerdem sind die nervigen Juilletisten dann schon wieder abgereist", sagen sie.

Die Debatte geht Jahr für Jahr aufs Neue los, denn in Frankreich haben die Schulkinder zwei Monate Ferien! Und die Eltern daher die Qual der Wahl…

 

Dénicher (Verb.)

"Dénicher" heißt wörtlich: aus einer Nische herausholen. Gemeint ist: etwas aufstöbern, entdecken und anderen bekannt machen.

Und genau das planen wir mit unserem Concept Store Audette.de: Wie ein Trüffelschwein sind wir immer auf der Suche nach kleinen Französischen Produzenten und Designern, die bisher in Deutschland noch unbekannt sind. Und wir bringen Euch viele kleine Schätze und Kostbarkeiten - aus der Nische zu Euch nach Hause.

 

Parigot (Subst.,m.)

„Ah, les parigots !“ („Diese Pariser!“) – diesen Spitznamen geben die Franzosen aus „Restfrankreich“ gerne ihren Landsleuten aus der Hauptstand.

Besonders dann, wenn die Pariser im Urlaub in der „Province“ unterwegs sind. „Provinz“ nennt man in Frankreich übrigens alles, was nicht Paris ist – das ist nicht abwertend gemeint, sondern die offizielle Bezeichnung!

In der Urlaubssaison amüsieren sich die Provinzler gerne darüber, wie eine Kuh auf der Weide die Pariser in Ekstase versetzt: „Süüüß!“. Und fragen sich, wie der Bauer beim Düngen zur Touristenattraktion wurde: „So authentisch!“.

Seien wir ehrlich: Im Klischee vom abgehobenen Pariser steckt in Körnchen Wahrheit. Aber kann man es ihnen verdenken? Schließlich wohnen sie in der schönsten Stadt der Welt!

 

Poudre de Perlimpimpim

Wie bitte? Poudre de WAS? PER-LIM-PIM-PIM. Was ist das für ein magisches Pulver? Feenstaub? Eine geheime Zutat zu Asterix' Zaubertrank?

Nein, gemeint ist ein vorgeschobenes Argument - eine rhetorische Trickserei - mit dem man Dinge für bare Münze verkauft, die zu schön sind, um wahr zu sein.

Vor einigen Jahren hat unser Präsident diesen schönen Ausdruck in einer TV-Debatte verwendet und ihm damit neues Leben eingehaucht. Und sogar kreative Youtuber Khaled Freak ("Poudre de Perlimpimpim" auf Youtube suchen) zu einem Remix inspiriert.

Ob unser Präsident dieses magische Pulver ab und zu selbst verwendet, hat er dabei nicht gesagt. Wir finden jedenfalls: Ein schöner Ausdruck und ein cooler Beat.

 

Intello (Adj.)

Als "intello" bezeichnet zu werden, kann ein Kompliment sein: Es beschreibt liebevoll jemanden, der intelligent ist, der sich für Kultur begeistert und der sein Wissen unermüdlich vertiefen will.

Er kann aber auch negativ besetzt sein: eine Person, die den ganzen Tag in ihre Bücher vertieft ist, die zu einer Art sektiererischer Elite gehört, die keine Unwissenheit duldet, ein Klassenbester, der alles besser weiß als alle anderen.

Während der Französischen Revolution hatten diejenigen, die als Intellektuelle galten, viel zu verlieren... ihren Kopf zum Beispiel!

Um Audette mach Dir aber keine Sorgen. Du kannst mit uns neue Wörter ganz entspannt lernen und sogar damit angeben! Eine Guillotine ist nicht in Sicht. :)

 

Für noch mehr französische Kultur (Musik, Rezepte, Kino-Tipps…) folgt uns auf Instagram!


Älterer Post Neuerer Post