Audette? Warum nicht Odette?

Audette Französisch lernen

audette.de schreibt sich mit au und nicht mit o

Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht? Vielleicht kennst Du jemanden, der Odette heißt; einen Verwandten oder einen Fernsehstar. Und so bist Du Dir sicher, dass dieser retro-französisch klingende Name mit einem O geschrieben wird.

1000 Arten, den gleichen Laut zu schreiben! 

Wie Du vielleicht schon im Französischunterricht am eigenen Leib erfahren musstest, ist die französische Rechtschreibung nicht die einfachste... Wenn Du sicher bist, eine Regel endlich verstanden und behalten zu haben, dann taucht ein halbes Dutzend Ausnahmen auf. Das Erlernen der französischen Sprache ist selbst für die französischen Kinder nicht einfach und deshalb haben wir aufrichtiges Mitgefühl mit Dir.

So kann man den Laut O im Französischen auf ein Dutzend verschiedene Arten schreiben! Und wir haben leider keine Wunderregel, die wir Dir geben können. Man muss jedes Wort einzeln lernen.

Alle diese "o"-Laute werden auf die gleiche Weise ausgesprochen!

  • EAU: Je bois de l’eau. (Ich trinke Wasser.)
  • AU: Elle va au sport. (Sie geht zum Sport.)
  • EAUX: Voici de beaux produits. (Hier sind einige schöne Produkte.)
  • AUX: Les vitraux de la cathédrale sont magnifiques. (Die Buntglasfenster in der Kathedrale sind wunderschön.)
  • O: Mange tes brocolis! (Iss deinen Brokkoli!)
  • HÔ: Papa est à l'hôpital. (Papa ist im Krankenhaus.)
  • Ô: Ô mon dieu que se passe-t-il! (Oh mein Gott, was ist los?)
  • OS: Il a mal au dos. (Er hat Rückenschmerzen)
  • OT: Elle porte un tricot bleu. (Sie trägt ein blaue Strickjacke)   
  • HO: Et hop, le voilà reparti. (Umgangssprache: Und schon ist er wieder weg.) 

Na, und?

Um auf Deine Frage zurückzukommen: Du hast absolut Recht! Der Name Odette wird in seiner gebräuchlichsten Form tatsächlich mit einem "o" geschrieben. 

Aber warum dann "au"? Ganz einfach: Hinter dem Audette Concept Store steht die Gründerin Aude – da hätte sich ein „O“ irgendwie falsch angefühlt. Daher also „Audette“ - vielleicht nicht so leicht zu buchstabieren, aber authentisch.

Gefällt dir das?


Älterer Post Neuerer Post